Bei "Jeopardy!" habe ich gelernt, dass man neuerdings nicht mehr von "UFOs" (unidentified flying objects) spricht, sondern von "UAPs". UAP ist die Abkürzung von "unidentified aerial phenomenon", wobei das A auch für "anomalous" stehen kann. Diese Neuerung unterläuft natürlich das Prinzip der Sprachökonomie: Die Artikulation der Buchstabenfolge UAP dauert drei Silben, während man "UFO" (im Deutschen immer, im Englischen wahlweise) als Akronym im engeren Sinne aussprechen kann.
Donnerstag, 8. Februar 2024
Acronym of the week
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen