"Die vollständige Bibel ist im vergangenen Jahr in mindestens 16 Sprachen erstmals übersetzt worden", entnehme ich der Zeitung. Der Text von Altem und Neuem Testament liege damit in 769 Sprachen vor. "Damit hätten erstmals mehr als sechs Milliarden Menschen Zugang zum vollständigen Bibeltext in ihrer Muttersprache, erklärte der Bibelgesellschaften-Dachverband."
Ich wollte natürlich mehr wissen und besorgte mir bei der Deutschen Bibelgesellschaft die vollständige Liste der letztjährigen Erst- und Neuübersetzungen. Bei den 16 Sprachen, in denen erstmals Übersetzungen der vollständigen Bibel vorliegen (in sechs Fällen einschließlich der deuterokanonischen Schriften), handelt es sich um:
- Badaga (dravidische Sprache, gesprochen in Tamil Nadu, Indien)
- Bissa (Niger-Kongo-Sprache, gesprochen in Burkina Faso, Ghana und Togo)
- Bunun (austronesische Sprache in Taiwan)
- Burjatisch (mongolische Sprache, Autonome Republik Burjatien, Russland)
- Galo (auch Adi oder Gallong, eine sinotibetische Sprache, gesprochen vom Volk der Galo in Arunachal Pradesh, Indien)
- Hehe (Kihehe, eine Bantusprache innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen; Tansania; gefährdet)
- Jah Hut (austroasiatische Sprache auf der malaiischen Halbinsel)
- Kagulu (Bantusprache in Tansania)
- Lamani (Lambadi/Banjari, indoarische Sprache im Süden Indiens)
- Lautu (Chin, sinotibetische Sprache in Myanmar)
- Lyélé (Niger-Kongo-Sprache in Burkina Faso; gefährdet)
- Papiamento (Kreolsprache auf den ABC-Inseln)
- Purépecha (Phorhépecha, isolierte bzw. laut "Ethnologue" zu einer kleinen Familie namens Taraskisch gehörende Sprache in Mexiko)
- Tojolabal (Maya-Sprache in Mexiko)
- Wayuu (Wayuunaiki, Arawak-Sprache in Südamerika, v.a. Kolumbien)
- Das Neue Testament liegt jetzt auf Südsamisch vor, das in Norwegen und Schweden von nur 600 Menschen gesprochen wird.
- Auch die je nach Quelle 870 oder 1600 Bewohner der Insel Enggano vor Sumatra können nun das NT in ihrer gleichnamigen Muttersprache rezipieren.
- Bei zwei Übersetzungen in Sprachen, die in China gesprochen werden, steht in der Spalte "Language" der Eintrag "Confidential". Dahinter stecken gewiss politische Gründe.
- Übertragungen des Lukas-Evangeliums und einiger anderer Bücher gibt es neuerdings für Ägyptisch-Arabisch (in der Liste als Egyptian Colloquial und mit 83.493.970 Nutzenden angegeben).
Und die Situation fürs Deutsche? "In der deutschen Sprache gibt es die vollständige Bibel in über 35 Übersetzungsvarianten von urtextnahen Versionen bis hin zu umgangssprachlichen Übertragungen." Ob da auch Shahak Shapiras "Hoylge Bimbel" in der "Vong-Sprache" berücksichtigt ist?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen