Montag, 28. April 2025

Einkauf aktuell

Auch im zweiten Quartal 2025 hält uns der Würgeengel namens Inflation firm in seinem pestigen Griff. Strategisch kluges Shoppen und Bevorraten ist weiterhin geboten, Woche für Woche gilt es, die besten oder zumindest am wenigsten unverschämten Lebensmittelpreise aufzuspüren. Man muss Prospekte wälzen und die Einkäufe auf zwei, drei, vier Supermärkte aufteilen. Ungläubig denke ich an Zeiten zurück, wo ich einfach so in einen beliebigen Markt gegangen bin und alles gekauft habe, wonach mir gerade der Sinn stand. Heute hole ich mir fast ausschließlich Dinge, die im Sonderangebot sind. Gottlob gibt es brauchbare Angebote fast immer, so dass ich kaum auf etwas verzichten muss. Am ärgsten ist es allerdings zurzeit um gemahlenen Kaffee bestellt. Nur ein einziges Mal im vergangenen Monat war das Pfund für unter 5,- Euro zu haben. Was hingegen ständig irgendwo im Preis gesenkt ist: Müsli, Margarine, Chips, Brot, Marmelade, Pasta, Tee; die Basics mithin.

Von allen Supermärkten in meiner Umgebung überzeugt mich unverändert Lidl am stärksten, hier wird man stets fündig und braucht dank wechselnder Thementage (Spezialsortimente à la Spanien, Griechenland, Österreich etc.) keine Eintönigkeit zu befürchten. Bei Rewe finde ich mich trotz abgeschafftem Payback-System ärgerlicherweise noch erstaunlich oft ein, Netto ist von allen Discountern der billigste, was sich leider auch in Zustand und Atmosphäre der Ladenräume spiegelt, Tegut wartet regelmäßig mit echten Schnappern auf, Aldi ist solide, nur Penny hat seine Chancen bei mir auf ewig verspielt (nie sind die im Prospekt verheißenen Angebote vorrätig).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen